Möchten Sie einen Termin buchen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Die Hauptuntersuchung (HU) ist für alle Fahrzeughalter Pflicht – und meistens sorgt sie für ein mulmiges Gefühl. Wird mein Auto bestehen? Oder gibt es Mängel, die ich vorher noch beheben sollte? Damit du entspannt zur Prüfstelle kommst und keine bösen Überraschungen erlebst, haben wir hier die besten Tipps für dich, wie du dein Auto optimal auf die HU vorbereitest.

1. Prüfe die Beleuchtung

Die Beleuchtung ist bei der HU besonders wichtig. Kontrolliere alle Lampen:

  • Scheinwerfer (Fern- und Abblendlicht)
  • Blinker und Warnblinker
  • Bremslichter
  • Rückfahrlicht
  • Nebelschlussleuchte

Tausche defekte Birnen aus und reinige die Leuchten von Schmutz und Staub, damit das Licht gut strahlen kann.

2. Reifen checken

Deine Reifen sollten ausreichend Profil haben – mindestens 1,6 mm sind vorgeschrieben, empfohlen sind 3 mm. Achte auch auf den richtigen Luftdruck und auf eventuelle Beschädigungen wie Risse oder Beulen.


3. Bremsen überprüfen

Die Bremsanlage muss einwandfrei funktionieren. Hörst du quietschende oder schleifende Geräusche? Spürst du ein ungleichmäßiges Bremsverhalten? Dann lass die Bremsen am besten vor der HU von einer Werkstatt checken.


4. Scheiben und Spiegel sauber halten

Klare Sicht ist Pflicht! Reinige die Front- und Heckscheibe sowie alle Spiegel gründlich. Achte auch darauf, dass die Scheibenwischer keine Schlieren ziehen und das Wischwasser aufgefüllt ist.


5. Sicherheitsgurte kontrollieren

Alle Gurte sollten ohne Beschädigungen sein und sich leicht aus- und einrollen lassen. Risse oder Verformungen sind ein Mangel und können zur Nichtbestehen der HU führen.


6. Umweltfreundlichkeit: Abgasprüfung vorbereiten

Falls die Abgasuntersuchung (AU) Teil deiner HU ist, sollte dein Motor rund laufen und keine ungewöhnlichen Rauch- oder Geruchsbelästigungen auftreten. Ein regelmäßiger Ölwechsel und Wartungen helfen, den Motor fit zu halten.


7. Unterboden und Karosserie ansehen

Schau dir den Unterboden an, ob Roststellen oder lose Teile vorhanden sind. Auch an der Karosserie können starke Roststellen ein Problem darstellen.


8. Fahrzeugpapiere bereit halten

Vergiss nicht, deinen Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) mitzunehmen. Wenn du Änderungsabnahmen oder Gutachten hast, bring diese ebenfalls mit.


Fazit

Mit diesen einfachen Schritten kannst du die Chancen erhöhen, dass dein Auto die Hauptuntersuchung problemlos besteht. Wenn du unsicher bist, komm gerne vorher zu uns in die Prüfstelle – wir helfen dir gern weiter!


Jetzt Termin bei der GTÜ Karakaya für deine HU buchen und entspannt prüfen lassen!

post tags :

One Comment

  1. A WordPress Commenter 16.12.2024 at 12:53 - Reply

    Hi, this is a comment.
    To get started with moderating, editing, and deleting comments, please visit the Comments screen in the dashboard.
    Commenter avatars come from Gravatar.

Leave A Comment Antworten abbrechen

your ideal recruitment agency

view related content